Regenschutz für Deinen Rucksack
Derzeit beliebt
Rucksack Regenschutz
Der Stoff unseres Regenschutz besitzt eine Wassersäule von 5.000 mm. Falls das Dir jetzt nicht direkt was sagen sollte – Wassersäule (in mm): Gibt an, wie viel Wasserdruck ein Material aushält.
Dabei gibt es verschiedene Stärken:
- 0–800 mm → Leicht wasserabweisend
- 800–5.000 mm → Wasserfest für normalen Regen
- 5.000+ mm → Echte Wasserdichtigkeit für Starkregen & Outdoor-Abenteuer
Da unser Regenschutz eine Wassersäule von 5.000 mm besitzt, schützt er Deinen Rucksack auch bei starkem Regen. 🌧️
- Passend für Rucksäcke von 10–26 Liter (Rolltop, Work und Daypack)
- Mit Gummizug für passgenauen Sitz über Deinem Rucksack
- Reflektierend – sichtbar in der Dunkelheit
📌 Antworten auf Deine Fragen:
Was ist der Unterschied zwischen wasserdicht und wasserabweisend? 🌧️
Beides klingt ähnlich, aber es gibt einen wichtigen Unterschied:
✅ Wasserabweisend ("Water-Repellent")
Das Material lässt Wasser abperlen, aber bei starkem Regen oder längerer Nässe kann Feuchtigkeit eindringen.
Oft mit einer speziellen Imprägnierung oder einer wasserabweisenden Beschichtung versehen.
Ideal für leichten Regen oder kurze Regenschauer, aber nicht für starken Dauerregen oder Wasserkontakt.
✅ Wasserdicht ("Waterproof")
Kein Wasser kann eindringen – egal ob Regen, Pfützen oder sogar Untertauchen (je nach Schutzklasse).
Oft mit versiegelten Nähten und speziellen Membranen (z. B. TPU, PVC oder Gore-Tex).
Perfekt für extreme Bedingungen wie Wanderungen, Camping oder Wassersport.
Können Regenhüllen gewaschen werden? 🌧️🎒
Ja, aber mit Vorsicht! Eine falsche Wäsche kann die wasserabweisende Beschichtung beschädigen. Damit Deine Regenhülle lange hält, solltest Du diese Tipps beachten:
✅ So wäschst Du sie richtig:
- ✔ Handwäsche ist am besten! 🖐️💦
- Lauwarmes Wasser + milde Seife oder Outdoor-Waschmittel verwenden.
- Sanft auswaschen, nicht zu stark reiben.
- Gründlich mit klarem Wasser ausspülen.
✔ Wenn Maschinenwäsche nötig ist:
- Schonwaschgang (max. 30 °C)
- Keinen Weichspüler oder aggressive Waschmittel verwenden (können die Imprägnierung zerstören).
- Schonend schleudern oder besser gar nicht.
🚫 Das solltest Du vermeiden:
- ❌ Nicht in den Trockner geben! Hitze kann die Beschichtung ruinieren.
- ❌ Kein Bügeln! Die meisten Regenhüllen sind aus synthetischen Materialien, die bei Hitze schmelzen könnten.
- ❌ Nicht mit scharfen Reinigungsmitteln behandeln!
💡 Tipp: Falls Deine Regenhülle nach ein paar Wäschen nicht mehr gut abperlt, kannst Du sie mit Imprägnierspray wieder wetterfest machen. Einfach aufsprühen, trocknen lassen – und fertig! 🚀☔