Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie ein Rucksack gemacht wird – und wo die Ideen dazu herkommen?
An dieser Stelle geben wir dir regelmäßig Einblicke in unsere Produktentwicklung – direkt aus unseren ElaMo Studios, wie wir sie auch liebevoll nennen.
Unser Autor Paul ist seit 2020 mit an Bord, lebt mit seiner Frau und vier Kindern im Ruhrgebiet –
und wenn er nicht gerade an neuen Ideen herumschraubt, findest du ihn vermutlich auf dem Tennisplatz.
Unsere Frage heute:
Warum stehen unsere Kund*innen im Mittelpunkt unserer Produktentwicklung –
und warum ist dabei Feedback so existenziell?
Aber vorher drehen wir die Uhr ein Stück zurück:
Wie alles begann
Sommer 2020. Ein Café in Hannover, Treffpunkt in der Mitte zwischen Hamburg und Essen.
Fabian, der Gründer von Ela Mo, schaut mich mit einer Mischung aus Vorfreude und Neugier an.
„Paul, mich interessiert deine Expertenmeinung. Was hältst du von diesem Rucksack?“
Vor uns auf dem Tisch liegt ein Rolltop aus der ersten Serie.
Als Industriedesigner habe ich mich in den letzten zehn Jahren vorwiegend auf die Entwicklung von Rucksäcken und Softgoods spezialisiert.
Es ist meine Leidenschaft, Ideen schnell greifbar zu machen – von ersten Papiermodellen über genähte Mockups bis hin zu funktionalen Prototypen.
Produkte zum Anfassen.
Ich nehme das Rolltop in die Hand, prüfe Nähte, Schnallen, Stoffe …
„Ein Anfang“, sage ich nach ein paar Minuten, „aber da geht noch mehr.“
Die Nähte – noch etwas zu schwach. Der Innenstoff – kann robuster werden.
Die Konstruktion – lässt sich vereinfachen und an den richtigen Stellen verstärken.
Mit diesem allerersten Feedback beginnt noch an Ort und Stelle die nächste Entwicklungsrunde:
„Was können wir schnell und einfach anpassen?“
Vom Prototypen in deine Hand
Warum Feedback unsere größte Inspiration ist
Der Verschluss. Das besondere Fach.
Einfach, intuitiv.
„Das ist genau an der richtigen Stelle –
hat da jemand meine Gedanken gelesen?“
„Genau das, was mir gefehlt hat.“
Ideen kann man viele haben – aber diese Begeisterung für ein Produkt zu entfachen, das ist die Herausforderung, der wir uns stellen wollen.
Weil es uns dabei um dich geht.
Wir wollen dir deinen Alltag leichter machen – damit du mehr Energie für die wirklich wichtigen Dinge hast.
Für die Entwicklung bedeutet das: bereits gesammeltes Kundenfeedback einfließen zu lassen.
Zum Glück können wir dabei immer wieder auf einen echten Schatz an zahlreichen und detaillierten Rückmeldungen unserer Kundinnen zurückgreifen:
„Ich liebe das Design und die Fächeraufteilung, aber manchmal wäre es praktisch, wenn der Rucksack ein erweiterbares Hauptfach hätte. Manchmal brauche ich einfach mehr Platz!“
„Der Rucksack ist toll, aber die Reißverschlüsse könnten etwas geschmeidiger laufen. Vor allem, wenn der Rucksack vollgepackt ist, klemmen sie manchmal leicht.“
„Das gepolsterte Laptopfach ist super, aber eine etwas dickere Polsterung an der Unterseite wäre noch besser. Dann wäre mein Laptop besser geschützt, wenn ich den Rucksack abstelle.“
Im zweiten Schritt gehen wir in die Umsetzung.
Innerhalb weniger Tage erreichen uns die ersten Muster und Prototypen – und wir beginnen zeitnah mit dem Testen.
Dabei setzen wir darauf, dass unsere Muster durch viele Hände gehen – um sicherzustellen, dass wir nicht einseitig bewerten oder wichtige Details übersehen.
Was passt da rein?
Was nimmst du mit?
Richtige Größe?
Länge?
Volumen?
„Ach, du würdest den Reißverschluss nicht hierhin machen?“
„Zum Einkaufen ist die Öffnung zu kompliziert!“
Nur solches Feedback bringt uns immer näher an die Antwort auf die zentrale Frage:
Wie sieht dein perfekter Alltagsbegleiter aus?
Zu meiner Zeit als Autodesigner wusste ich oft nicht, ob ein Design am Ende wirklich „auf die Straße“ geschafft hat.
Heute ist das anders.
Es gibt nichts Schöneres, als Menschen mit einem Ela Mo Rucksack in der Bahn, im Park oder im Supermarkt zu sehen.
Manchmal frage ich sie direkt:
„Schöner Rucksack – bist du zufrieden? Was würdest du anders machen?“
Es geht dabei nicht darum, stolz auf das eigene Design hinzuweisen.
Es geht darum, zuzuhören.
Denn nur durch diesen Austausch, durch ehrliches Feedback, entstehen Produkte,
die nicht nur langlebig sind – sondern nachhaltig begeistern.
Wie geht es weiter?
Was im Sommer 2021 mit einem simplen Treffen begann, wurde zur Basis einer klaren Mission:
Alltagsbegleiter zu schaffen, die durchdacht, robust und bezahlbar sind.
Für möglichst viele Menschen zugänglich – ohne Kompromisse bei Qualität oder Nachhaltigkeit.
Das bedeutet für uns: zuhören, verbessern, neu denken – immer und immer wieder.
Deshalb arbeiten wir bei Ela Mo mit Leidenschaft daran, unsere Produkte ständig weiterzuentwickeln.
Deine Rückmeldungen sind unser Motor – sei es durch Umfragen, direkte Gespräche oder Alltagstests.
Wie sieht dein perfekter Alltagsbegleiter aus?
Wir freuen uns darauf, es gemeinsam herauszufinden.
Und du kannst dir sicher sein:
Die nächste Umfrage kommt bestimmt – genauso wie viele neue Ideen aus unserem Ela Mo Design Studio.
Du darfst gespannt sein.
Herzliche Grüße
Paul
(hier beim After Work Dinner mit Fabian und unserem Entwicklungsteam von Vaude Vietnam)
Partager:
Kundin des Monats: Kateryna - Meine Reise zu mir selbst!